Über Jakob Bollenz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jakob Bollenz, 57 Blog Beiträge geschrieben.

Stadtverwaltung Feuchtwangen zu Gast

2023-05-26T15:58:13+02:0026. Mai 2023|

Stadtverwaltung Feuchtwangen zu Gast Personalversammlung am Energie-Campus der Hochschule Ansbach Am vergangenen Dienstag, den 16. Mai, fand am Campus Feuchtwangen die Personalversammlung der Stadtverwaltung Feuchtwangen statt. Rund 80 Beschäftigte nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten dabei die Gelegenheit, mehr über den Energie-Campus der Hochschule Ansbach zu erfahren. Dr. Gerd Hofmann stellte neben den mittlerweile drei Studiengängen auch aktuelle Projekte vor: „Mit dem Studium der Energie- und Gebäudetechnik legen wir hier in Feuchtwangen wichtige Grundlagen für eine ressourcenschonende Planung und den nachhaltigen Betrieb von Gebäuden. Im neuen Masterstudiengang Sustainable Building Systems werden diese Kenntnisse dann noch einmal deutlich vertieft. Außerhalb [...]

Dritter Studiengang SBS

2023-05-12T15:17:40+02:0012. Mai 2023|

Dritter Studiengang am Energie-Campus Feuchtwangen ist gestartet Mit fachübergreifendem Wissen zu einem klimaneutralen Gebäudesektor Sustainable Building Systems (Nachhaltige Gebäudesysteme) – so der Titel des neuen Masterstudiengangs am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach. Die Bewerbung ist bereits seit dem 02. Mai geöffnet und noch bis Ende des Monats möglich. „Der Gebäudesektor muss dringend klimaneutral werden. Mit Standardlösungen kann man das nicht erreichen. Wir brauchen ein Out-of-the-Box-Denken. Eine gelungene Gebäudesanierung erfordert Kenntnisse in vielen unterschiedlichen Bereichen. Und genau um dieses fachübergreifende Wissen geht es in diesem Studiengang“ fasst Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya zusammen. Während des Studiums erhalten die Studierenden [...]

Energiesystem-Expert*in

2023-05-09T13:25:44+02:008. Mai 2023|

Energiesystem-Expert*in Weiterbildung zum Thema Nachhaltigkeit im Gebäudesektor am 17. Mai Die ESF REACT-EU geförderte Weiterbildung "Energiesystem-Expert*in", der Nachfolger des "Energieberater*in 2.0", geht in die nächste Runde.  Am 17. Mai um 18:30 Uhr findet der Kick-Off Termin bei uns am Campus statt. Was ist "Energiesystem-Expert*in" Das kostenlose Weiterbildungsangebot Energiesystem-Expert*in befasst sich mit der Energieversorgung (Strom und Wärme) in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Unter der Leitung von Christoph Matschi lernen die Teilnehmer*innen mehr über Nachhaltigkeit im gesamten Gebäudesektor und die ganzheitliche Betrachtung von Gebäuden. Dabei stehen gezielter und sparsamer Materialeinsatz, das Aufstellen einer Ökobilanz eines Gebäudes und die Wechselwirkung [...]

Anwendung der Thermografie

2023-04-24T22:24:26+02:0028. April 2023|

Vielfältige Anwendung der Thermografie vorgestellt Weiterbildung zum Energiesystem-Experten gegen mangelhafte Vernetzung Am Mittwoch vergangener Woche fand am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach wieder der Energy-Talk statt. Dipl.-Ing. Oliver Abel setzte mit einer Einführung in die Welt der Thermografie den Schwerpunkt des Abends. Der anschließenden Diskussions- und Fragerunde stellten sich außerdem Prof. Dr.-Ing. Johannes Jungwirth sowie die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter Thomas Haupt, M. Sc. und Dipl.-Ing. Christoph Matschi, M.Sc. „Jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes von 0K (-273°C) sendet elektromagnetische Strahlung aus. Die Thermografie nutzt dieses Prinzip, um Temperaturen berührungslos zu messen und in ein [...]

Energy Talk am 19. April

2023-04-05T15:16:40+02:007. April 2023|

Impulsvortrag am 19. April: Thermografie Eine effektive Methode für eine nachhaltige und effiziente Energieberatung Der Energy-Talk am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach hat sich mittlerweile als Anlaufstelle für Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Energie etabliert. Immer am dritten Mittwoch im Quartal stehen die Energie-Experten bereit und beantworten Fragen interessierter Bürger und Unternehmer.Bei der nächsten Veranstaltung am 19. April wird Laboringenieur Oliver Abel einen kurzen Impulsvortrag zum Einsatz der Thermografie bei der Energieberatung geben. An ausgesuchten Beispielen wird er zeigen, wie Energieberater die Technik einsetzen, um Energieverluste an Gebäuden aufzuspüren und zu lokalisieren und wie die aufgenommenen [...]

Schwachstellen in der Gebäudehülle finden

2023-04-05T15:15:08+02:0031. März 2023|

Schwachstellen in der Gebäudehülle finden Unterstützung des Klimabündnis und Bund Naturschutz Rothenburg Eine Gruppe von Aktiven des Klimabündnis Region Rothenburg und des Bund Naturschutz - OG Rothenburg informierten sich am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach zum Thema Infrarot-Thermographie. An der Außenstelle mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik werden neben angehende Ingenieure unter anderem auch Energieberater ausgebildet. Laboringenieur Oliver Abel unterwies die sieben Teilnehmer der Infoveranstaltung zu den physikalischen Grundlagen der Thermographie sowie den richtigen Einstellungen und zur Handhabung einer Wärmebildkamera. Der Experte der Hochschule ging außerdem auf die korrekte Interpretation der erstellten Thermographie-Aufnahmen ein und wies auf mögliche Fehlerquelle [...]

Campus Feuchtwangen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Residenzstraße 8
91522 Ansbach

Telefon: Tel. + 49 (0) 981 4877- 0

Webseite: www.campus-feuchtwangen.de

Adresse Campus Feuchtwangen

Campus Feuchtwangen
Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen

Nach oben