Studium am Campus Feuchtwangen
Am Campus Feuchtwangen werden die Studienrichtung Energie- und Gebäudetechnik aus dem Bachelorstudiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaften sowie der Masterstudiengang Smart Energy Systems gelehrt. Zudem haben dort das Smart Home Labor der Hochschule Ansbach sowie die Bayerische Drohnenakademie ihre Heimat.
Energie- und Gebäudetechnik
Nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft durch Technik und Innovation und Digitalisierung – darauf konzentriert sich der Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaften. Die Studienrichtung Energie- und Gebäudetechnik beschäftigt sich mit der nachhaltigen Neuordnung unserer Energielandschaft – von der Stromerzeugung bis hin zur Gebäudetechnik.
Smart Energy Systems
Der englischsprachige Masterstudiengang Smart Energy Systems bildet die Experten für die Energiesysteme von morgen aus. Die Versorgung aus erneuerbare Energien sicherzustellen und die Digitalisierung spielen dabei die entscheidende Rolle. Künstliche Intelligenz, Informations- und Kommunikationstechnik sind die Werkzeuge dazu. Nach dem Studium stehen operative, beratende oder leitende Tätigkeiten in innovativen Unternehmen offen oder das eigene Start-up!
Smart Home Labor
Das Smart Home Labor am Campus Feuchtwangen macht die Studierenden nicht nur mit den verschiedenen Systeme und Komponenten für ein Smart Home bzw. ein Smart Building vertraut, sondern animiert dank dem Einsatz von kostengünstiger Hardware sowie freier Software zum Nachmachen und Ausprobieren – Ideal für die Smarte Studentenwohnung.
Studentische Arbeiten
Auf der Suche nach einer spannenden Bachelor- oder Masterarbeit? Wir könnten das Richtige für Sie haben! Regelmäßig finden Sie bei uns neue Themen für mögliche Abschlussarbeiten. Auch externe Abschlussarbeiten aus Wirtschaft und Industrie können vermittelt werden.
Bayerische Drohnenakademie
Für die Studierenden bietet die Bayerische Drohnenakademie bereits vielseitige Lehrveranstaltungen an, die sich mit Wärmebildkameras, als auch Fotografie oder Videografie beschäftigen. Seit Wintersemester 2019/20 können die beiden Kurse „Grundlagen UAV: Nutzung von Drohnen“ sowie „Thermografie mit Drohen“ belegt werden.
News und Beiträge rund um das Studium
Weiterbildung zum Energie-System-Experten
Weiterbildung zum Energie-System-Experten Campus Feuchtwangen startet mit neuem Kurs im November Die Versorgung von Wohn- und Nichtwohngebäuden mit Strom und Wärme unterliegt aktuell einem starken Wandel. Vor noch nicht allzu langer Zeit sorgte [...]
Team Vorstellung Marco Obermeier
„Ich möchte meinen Kindern später erzählen, dass ich alles getan habe, um für sie eine lebenswerte Zukunft zu gestalten“ Das Team am Energie-Campus Feuchtwangen wächst weiter Seit Anfang des Jahres erweitert Marco [...]
Nachhaltige Resteverwertung durch Upcycling
Nachhaltige Resteverwertung durch Upcycling Automatische Pool-Heizung aus demontiertem Solar-Luft-Absorber und gebrauchtem PV-Modul Upcycling – so bezeichnet man eine Form der kreativen Wiederverwertung von abgenutzten oder scheinbar nutzlosen Stoffen als funktionalere oder hochwertigere [...]
Wohnmöglichkeiten für Studierende in Feuchtwangen
Wohnmöglichkeiten für Studierende in Feuchtwangen Investor plant nahe dem Hochschul-Campus Studentenwohnheim mit Erweiterungsoption Im FLZ-E-Paper wurde ein Artikel über das geplante Studentenwohnheim am Campus Feuchtwangen veröffentlicht. Den vollständigen Artikel findet man auf [...]
Feuchtwanger Campusfest geht in die zweite Runde
Feuchtwanger Campusfest geht in die zweite Runde Zukunftsvisionen bei vielseitigem Programm für Jung und Alt Am Sonntag, den 23. Juli 2023, fand zum zweiten Mal das Feuchtwanger Campusfest statt. Um 11 Uhr wurde [...]
2. Feuchtwanger Campusfest am 23. Juli
2. Feuchtwanger Campusfest am 23. Juli Spannende Einblicke und geselliges Miteinander: Ein Tag mit Drohnenflüge, Virtual Reality, Infrarot-Fotobox und mehr! Am Samstag, den 23. Juli 2023, lädt der Campus Feuchtwangen zum zweiten [...]