Austausch mit der Universität Valencia

2022-07-12T09:37:44+02:008. Juli 2022|

Austausch mit der Universität Valencia Prof. Oscar Dominguez zu Besuch am Campus Feuchtwangen Oscar Dominguez hat an der „Universitat Politècnica de València“ in Spanien Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Seine Diplomarbeit entstand in Zusammenarbeit mit der technischen Universität Ilmenau in Deutschland. Im Anschluss war er mehrere Jahre bei Alstom im Schienenfahrzeugsektor, später in der Automobilzuliefere Branche tätig, bevor er Lehrkraft für Organisation und Projekte der mechanischen Fertigung in Valencia wurde. 2009 entschloss er sich für ein weiteres Masterstudium in Datenanalyse, Prozessverbesserung und Entscheidungsfindung, ebenfalls an der Universität Politecnica de Valencia. Dort ist Oscar [...]

1. Feuchtwanger Campusfest

2022-07-12T09:31:42+02:004. Juli 2022|

1. Feuchtwanger Campusfest Einladung für Samstag, den 23. Juli, 11:00 bis 21:00 Uhr Der Campus Feuchtwangen lädt ein! Am 23. Juli findet das 1. Feuchtwanger Campusfest statt. Von 11:00 bis 21:00 Uhr gibt es bei Kuchen, Grillen und Getränken die Möglichkeit, sich mit Studierenden, Professoren und Mitarbeitern auszutauschen und Einblicke zu bekommen. Schnuppervorlesungen, zum Beispiel aus dem SES Modul Virtuelle Kraftwerke oder der Energie- und Gebäudetechnik zeigen, was Studierende in diesen Studiengängen erwartet und geben Raum für Fragen. Außerdem kann bei einer Führung mehr über den Campus erfahren werden. Auch die Drohnenakademie wird neben einer Schnuppervorlesung „Drohnen in [...]

„HyStarter“: Erste Ideen für ein klimaneutrales Gewerbegebiet

2022-07-12T09:34:39+02:0027. Juni 2022|

"HyStarter": Erste Ideen für ein klimaneutrales Gewerbegebiet Campus Feuchtwangen als Gastgeber des zweiten Strategiegesprächs für den Zweckverband Interfranken Nach dem Auftakt für die Bundesinitiative "HyStarter" des Zweckverbands Interfranken im Mai in Wörnitz, hat nun das zweite Strategiegespräch bei uns am Campus Feuchtwangen stattgefunden. Geplant ist die Etablierung eines klimaneutralen Gewerbegebiets am Autobahnkreuz A6/A7 Feuchtwangen Crailsheim. Unter der Leitung von Feuchtwangens Bürgermeister Partrick Ruh als Zweckverbandsvorsitzender trafen sich Energiefachleute, Firmenvertreter, Kommunalpolitiker & Vertreter unseres Campus, um erste Ideen zu sammeln. Dabei ging es beispielsweise um bereits bestehende, nachhaltige Energieerzeuger wie Windkraft und Solaranlagen oder den Verbrauch der in Westmittelfranken [...]

Gesichter am Campus Feuchtwangen

2022-07-11T12:04:38+02:0024. Juni 2022|

Gesichter am Campus Feuchtwangen Gastdozenten für Smart Energy Systems: Dr. Rainer Saliger und Dipl.-Ing. Michael Dams teilen ihre Erfahrung aus der Praxis mit Studierenden Dr. Rainer Saliger Dr. Rainer Saliger hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Physik mit der Fachrichtung Energietechnik studiert und anschließend im Bereich der Energiespeicherung promoviert. Seit 2016 ist er Projektentwickler für dezentrale Energiesysteme und Principal Key Expert für Energiespeicherlösungen bei der Siemens AG. Zu seinen Aufgaben gehört ganzheitliche Energieversorgungskonzepte bestehend aus Eigenerzeugungs- und Speicheranlagen gemeinsam mit Kunden umzusetzen. Dabei rücken auch Wasserstoffversorgungskonzepte immer mehr in den Fokus. Seit 2007 hat Dr. Saliger bei der [...]

Chilli sin Carne, Kaffee und kalte Getränke

2022-06-15T11:11:00+02:0015. Juni 2022|

Chilli sin Carne, Kaffee und kalte Getränke Studentenwerk Erlangen-Nürnberg zu Besuch in Feuchtwangen Ein warmes Mittagessen zwischen den Vorlesungen, das genießen die Studierenden der Hochschule Ansbach schon seitdem das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg in die Mensa am Campus eingezogen ist. Am letzten Mittwoch kam nun auch Studierenden aus Feuchtwangen eine Kostprobe in Form von Chilli sin Carne bei einem Besuch des Studentenwerks zuteil. Außerdem findet sich bei den Vorlesungssälen in der Bayerischen Bauakademie jetzt eine Kaffeemaschine und ein Kühlschrank für Kaltgetränke, durch die die Studierenden ihren Durst stillen oder nach einem zu frühen Aufstehen die nötige Energie tanken können. [...]

Verlängerung des Prüfungs-Abmeldezeitraums

2022-06-14T14:27:50+02:0013. Juni 2022|

Verlängerung des Prüfungs-Abmeldezeitraums Nach einem Senatsbeschluss wurde der Zeitraum zum Abmelden von Prüfungen bis Mitternacht des 28.06.2022 verlängert. Habt ihr euch nicht von einer Prüfung abgemeldet, könnt aber kurzfristig doch nicht erscheinen, gilt eine Attestpflicht. Alle weiteren Informationen zu Prüfungen uns Leistungserbringungen findet ihr hier.

Von der Solarzelle bis zur Anlagen-Planung

2022-06-10T10:15:32+02:0010. Juni 2022|

Von der Solarzelle bis zur Anlagen-Planung Experimente im Photovoltaik-Labor und Einblicke in die praktische Anwendung Vom 30. Mai bis 03. Juni fand an der Hochschule Ansbach wieder die Blockwoche für das Sommersemester 2022 statt. Abseits der üblichen Vorlesungen nehmen die Studierenden während dieser Zeit beispielsweise an Fallstudien, Planspielen oder Exkursionen teil. Studierenden aus dem Bachelorstudiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften wie auch aus dem Masterstudiengang Smart Energy Systems beschäftigten sich im Kurs Photovoltaics Engineering bei Prof. Georg Rosenbauer und Prof. Mathias Moog eine ganze Woche lang intensiv mit dem Thema Photovoltaik. Zu Beginn wurden zunächst unter Laborbedingungen einzelne Photovoltaik (PV)-Zellen unterschiedlichen [...]

Blaupause der Energiezukunft in Deutschland

2022-05-25T12:00:33+02:0027. Mai 2022|

Blaupause der Energiezukunft in Deutschland Smart Energy Systems Studierende erkunden den WUNsiedler Weg Vorletzten Mittwoch machten sich die Feuchtwanger Smart Energy Systems Studierenden auf zu einer Exkursion ins Fichtelgebirge. Mit Zwischenstopps für den Zustieg in Käferbach und Ansbach ging es in die oberfränkische Kleinstadt Wunsiedel. Im Rahmen der Vorlesung "Virtual Power Plants" wurde der Energiepark der Stadtwerke Wunsiedel besichtigt. Dort setzt man schon seit einigen Jahren verstärkt auf den konsequenten Einsatz und Ausbau regenerativer Energien und nachhaltiger Technologien: Solar- und Windenergie, Holz und Reststoffe als nachwachsende Rohstoffe und Energieträger kombiniert mit modernen Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). In einem [...]

Die FLZ berichtet: „Bis zu 500 Studierende sollen Feuchtwangen beleben“

2022-05-20T12:15:15+02:0020. Mai 2022|

Die FLZ berichtet: "Bis zu 500 Studierende sollen Feuchtwangen beleben" Der Campus Feuchtwangen wächst um ein weiteres Gebäude Mit Aussicht auf einen neuen internationalen Bachelorstudiengang am Campus Feuchtwangen könnten bald bis zu 400 bis 500 Studierende in in der Stadt vertreten sein. Als Grundlage für den schon vorhandenen internationalen Masterstudiengang Smart Energy Systems sollen die Studierenden in sieben Semestern im intelligenten digitalen Energiemanagement geschult werden. Um diese Menge an Studierenden räumlich auch unterbringen zu können, soll bis 2023/ 2024 ein zweites Gebäude das schon bestehende Labor am Campus Feuchtwangen ergänzen. Verbunden durch eine Konstruktion aus Glas, soll das [...]

Prof. Johannes Jungwirth in der Frankenschau

2022-05-18T18:52:36+02:0018. Mai 2022|

Prof. Johannes Jungwirth in der Frankenschau Am Freitag wird Professor Johannes Jungwirth in der Frankenschau zu sehen sein. Bei einem Interview mit dem BR am Dienstag berichtete er über die vor kurzem beendete Dekarbonisierungsstudie. Gemeinsam mit den Stadtwerken und der Siemens AG wurde die Studie zur Dekarbonisierung Feuchtwangens von September 2021 bis März 2022 durchgeführt. Die Ergebnisse haben wir bereits für Euch zusammengefasst.

Campus Feuchtwangen

Campus Feuchtwangen
Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen

Telefon: + 49 (0) 9852 86398 - 100

Webseite: www.campus-feuchtwangen.de

Hochschule Ansbach

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Residenzstraße 8
91522 Ansbach

Telefon: + 49 (0) 981 4877 - 0

Fax: + 49 (0) 981 4877 - 188

Webseite: www.hs-ansbach.de

Nach oben