Verlängerung des Prüfungs-Abmeldezeitraums

2022-06-14T14:27:50+02:0013. Juni 2022|

Verlängerung des Prüfungs-Abmeldezeitraums Nach einem Senatsbeschluss wurde der Zeitraum zum Abmelden von Prüfungen bis Mitternacht des 28.06.2022 verlängert. Habt ihr euch nicht von einer Prüfung abgemeldet, könnt aber kurzfristig doch nicht erscheinen, gilt eine Attestpflicht. Alle weiteren Informationen zu Prüfungen uns Leistungserbringungen findet ihr hier.

Die FLZ berichtet: „Bis zu 500 Studierende sollen Feuchtwangen beleben“

2022-05-20T12:15:15+02:0020. Mai 2022|

Die FLZ berichtet: "Bis zu 500 Studierende sollen Feuchtwangen beleben" Der Campus Feuchtwangen wächst um ein weiteres Gebäude Mit Aussicht auf einen neuen internationalen Bachelorstudiengang am Campus Feuchtwangen könnten bald bis zu 400 bis 500 Studierende in in der Stadt vertreten sein. Als Grundlage für den schon vorhandenen internationalen Masterstudiengang Smart Energy Systems sollen die Studierenden in sieben Semestern im intelligenten digitalen Energiemanagement geschult werden. Um diese Menge an Studierenden räumlich auch unterbringen zu können, soll bis 2023/ 2024 ein zweites Gebäude das schon bestehende Labor am Campus Feuchtwangen ergänzen. Verbunden durch eine Konstruktion aus Glas, soll das [...]

Wie bewerbe ich mich am deutschen Arbeitsmarkt?

2022-05-16T16:09:22+02:0016. Mai 2022|

Wie bewerbe ich mich am deutschen Arbeitsmarkt? Bewerberseminar für internationale SES Studierende Bewerbungen schreiben- das macht wahrscheinlich niemand gerne. Möglichst gut sollte man ankommen, aber nicht zu dick auftragen. Viele Erfahrungen aufweisen, aber immer bei der Wahrheit bleiben. Noch schwieriger gestaltet sich das Eindruck-Machen allerdings in einem Fremden Land. In dieser Situation befinden sich viele unserer internationalen Studierenden aus dem Studiengang Smart Energy Systems, woraufhin sie sich an Professor Johannes Jungwirth wandten: "How do I apply for a job on the German job market?". Letzten Mittwoch fand daraufhin ein Seminar statt, das eben diese Frage behandelte und Tipps [...]

Arbeiten am Campus Feuchtwangen: Unser Team

2022-04-29T12:46:16+02:002. Mai 2022|

Arbeiten am Campus Feuchtwangen: Unser Team Studierende unterstützen das Team am Campus So wie Jana Bresch unterstützt uns auch Sophie Otten seit Ende des Sommersemesters 2021 als studentische Hilfskraft in den Bereichen Social Media und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei unserer Website. Beide studieren Multimedia und Kommunikation im 6. Semester an der Hochschule Ansbach. Name: Sophie Otten Jahrgang: 2001 Wohnort: Ansbach Interessen: Tanzen, Wassersport Für mein Studium bin ich nach Ansbach gezogen, ursprünglich komme ich jedoch aus Grafing bei München. Passend zu meinem Schwerpunkt Medieninformatik kümmere ich mich am Campus Feuchtwangen hauptsächlich um unsere Website. In meinem zweiten [...]

Arbeiten am Campus Feuchtwangen: Unser Team

2022-11-29T12:26:52+01:0025. April 2022|

Arbeiten am Campus Feuchtwangen: Unser Team Studierende unterstützen das Team am Campus Seit Ende des Sommersemesters 2021 unterstützen uns Jana Bresch und Sophie Otten als studentische Hilfskräfte in den Bereichen Social Media und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei unserer Website. Beide studieren Multimedia und Kommunikation im 6. Semester an der Hochschule Ansbach. Name: Jana Bresch Jahrgang: 2000 Wohnort: Ansbach Interessen: Basketball, Fotografie Ich komme ursprünglich aus Speyer und bin zum Studieren nach Ansbach gekommen. Im Studium bekomme ich in meinen Schwerpunkten Mediendesign und Journalismus Einblicke in unterschiedlichste Bereiche: Imagefilme, TV-Werbung, Animationen, Fotostrecken, Appdesign und vieles mehr. Am Campus [...]

Experten teilen ihr Wissen

2022-04-23T17:32:59+02:0022. April 2022|

Experten teilen ihr Wissen Rückblick auf den ersten Energy-Talk am Campus Feuchtwangen Am Mittwoch, dem 20.04., fand der erste Energy-Talk bei uns am Campus statt. Bei dieser, einmal im Quartal stattfindenden Veranstaltung, soll die Möglichkeit zum Austausch zwischen interssierten Bürgern und unseren Energie-Experten angeboten werden. Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Dr.-Ing. Johannes Jungwirth, hatten die Interessierten die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die meisten der ca. 20 Gäste sind Hauseigentümer und interessierten sich neben Wärmepumpen auch für Windenergie, Photovoltaikanlagen und dafür, wie eine energetisch nachhaltige Sanierung ihres Heims möglich ist. Bei der bestmöglichen Beantwortung der Fragen wurde Prof. [...]

Ergebnisse der Dekarbonisierungsstudie für Feuchtwangen

2022-04-15T14:30:27+02:0015. April 2022|

Mit PV, Wind, Speichern und Digitalisierung bis 2035 CO2-frei Ergebnisse der Dekarbonisierungsstudie vorgestellt – Ziel: Feuchtwangen bis 2035 klimaneutral Investitionen in Photovoltaik (PV)- und Windkraftanlagen sowie in Energiespeicher sind essentielle Meilensteine zu einer kohlenstofffreien, eigenen Energieversorgung, wie sie die Stadtwerke Feuchtwangen zeitnah für sich anstreben. Dies belegen die Ergebnisse der wegweisenden Dekarbonisierungsstudie, die nun auch im Werkausschuss vorgestellt wurden. Erarbeitet wurde die ganzheitliche Studie von den Stadtwerken gemeinsam mit dem benachbarten Campus Feuchtwangen, einer Außenstelle der Hochschule Ansbach, und der Siemens AG. Sie zeigt, wie Energieversorgung in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität CO2-frei und nachhaltig gestaltet [...]

Wir laden Sie ein!

2022-04-11T19:51:44+02:0011. April 2022|

Wir laden Sie ein! Austausch mit interessierten Bürger*innen Ab Mittwoch, dem 20. April, startet ein neues Event-Format am Campus Feuchtwangen! Jeweils zum dritten Mittwoch im Quartal laden wir interessierte Bürger und Bürgerinnen herzlich zum Dialog ein! "Ich habe eine Heizung XY von 19?? in meinem Haus und möchte sie erneuern, was soll ich tun?" Sind Sie bereits auf diese oder vergleichbare Fragen gestoßen, sind Sie genau richtig bei uns! Ab 19:00 Uhr beantworten wir alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Energie. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in den Austausch kommen, die Möglichkeit für gegenseitige Anregungen geben [...]

Kick-Off zum Energieberater 2.0

2022-05-15T17:01:05+02:0011. April 2022|

Kick-Off zur Weiterbildung Energieberater 2.0 Vergangenen Donnerstag fand die Kick-Off-Veranstaltung zur Weiterbildung Energieberater 2.0 der Smart & Green Academy statt. Nach einer kurzen Vorstellung des Campus Feuchtwangen durch Prof. Dr.-Ing. Johannes Jungwirth und der Drohnenakademie durch Laboringenieur Oliver Abel, gab der Leiter der Weiterbildung, Dipl.-Ing. Christoph Matschi eine Einführung in den Kurs. Hierbei ging er zunächst auf das Vorgehen bei einer klassischen Energieberatung ein und wies auf das Optimierungspotential hin. Statt mit statischen Modellen immer das Maximum an Förderung herauszuholen, geht es beim Energieberater 2.0 darum, mit dynamischen Modellen eine Optimierung des Energiebedarfs vorzunehmen. Eine gute Förderung fällt somit [...]

Zwischen Sagen und Mythen

2022-04-08T15:38:21+02:008. April 2022|

Zwischen Sagen und Mythen SES-Studierende bekommen einen Einblick in Feuchtwangens Geschichte Am 29. März bekamen Studierende des Masterstudiengangs Smart Energy Systems einen Einblick in die Geschichte Feuchtwangens- oder das, was man sich erzählt, nachdem die tatsächlichen histortischen Fakten nicht mehr nachvollzogen werden können. Ein großes Dankeschön gilt hierbei dem Stadt-Marketing von Feuchtwangen, das den Studierenden diese Führung ermöglicht hat!

Campus Feuchtwangen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Residenzstraße 8
91522 Ansbach

Telefon: Tel. + 49 (0) 981 4877- 0

Webseite: www.campus-feuchtwangen.de

Adresse Campus Feuchtwangen

Campus Feuchtwangen
Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen

Nach oben